10 Ergebnisse.

Die Rechtsstellung des Kindes im Wechselmodell
Nach Trennung oder Scheidung der Eltern wird nicht mehr nur das Residenzmodell, sondern auch das Wechselmodell als Betreuungsform des Kindes praktiziert. Diese Betreuungsform verlangt von dem Kind eine hohe Anpassungsfähigkeit. Zudem geht es oft allein um den Wunsch der Eltern, die sich das Kind "teilen wollen". Vor diesem Hintergrund betrachtet die Autorin das Wechselmodell aus verfahrensrechtlicher Sicht und untersucht, ob ...

98,00 CHF

Suicide Girls. Die virtuelle Kollektivierung unter Individualisierungsbedingungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 00, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist heute selbstverständlicher Alltag, kommunikatives Rückrat vonSozialität und "unverzichtbarstes Medium" für Jugendliche1 und ist somitlängst nicht mehr nur für Marketingspezialisten und ihre Auftraggeberinteressant, sondern rückt zunehmend ...

39,90 CHF

Das Potential von Social Media für das Marketing von nachhaltigen Produkten
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 00, Leuphana Universität Lüneburg (Graduate School (Master)), Veranstaltung: Nachhaltigkeit und digitale Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute nutzen Menschen zunehmend das Internet um ihre zentralen Informationsbedürfnisse zu befriedigen, soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen und um sich unterhalten zu lassen. Dabei ...

26,90 CHF

Ecotainment und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 2, 3, Leuphana Universität Lüneburg (Graduate School (Master)), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Fragestellung nachgegangen werden, welche Empfehlungen an die informelle BNE zur Ausgestaltung ihrer Beiträge für die Kommunikation mit an ökologischen und sozialen Fragen gering interessierten Zielgruppen zur Initialisierung von informellen Lernprozessen gemacht ...

26,90 CHF

Post-Demokratie nach Crouch
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 6, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch "Postdemokratie" beschäftigt sich der Politikwissenschaftler und Soziologe Colin Crouch mit der Entwicklung der Demokratie im 21. Jahrhundert. Dabei begreift Crouch die Demokratie in der Praxis nicht als unveränderlichen Zustand, sondern als Prozess, als ...

24,50 CHF

BIP und andere Indizes zur Wohlfahrtsmessung im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg (INFU), Veranstaltung: Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Wohlfahrtsindex zu bewerten sei, welche alternativen Ansätze zur Messung von Wohlfahrt es gibt und wie deren gegenwärtiger und zukünftiger Einsatz ...

26,90 CHF

Stakeholder-Dialog als intregrierter Bestandteil unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 00, Leuphana Universität Lüneburg (Graduate School (Master)), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich daher mit dem Stakeholder-Dialog als integriertem Bestandteil des Nachhaltigkeitsberichtsprozesses. Dazu sollen nach einer kurzen Einführung in die konzeptionellen Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und des Stakeholder-Dialogs als Instrumente unternehmerischer Nachhaltigkeitskommunikation die ...

28,50 CHF

Reclaim the power! Über die neuen Formen zivilgesellschaftlichen Protestes in der Postdemokratie
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2, 00, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zum 20. Jahrestag der Chemie-Katastrophe von Bhopal trat YES MEN Andi Bichlbaum unter dem Namen "Jude Finesterra" als angeblicher Pressesprecher des verantwortlichen Unternehmens Down Chemical vor die Kamera von ...

65,00 CHF

Auskunftsanspruch der Eltern minderjähriger Kinder gegen den Arzt
Eine 14-Jährige sucht zwecks Verschreibung von Kontrazeptiva ihren Frauenarzt auf, die Eltern sollen nichts davon erfahren. Muss der Gynäkologe den Eltern auf entsprechendes Verlangen Auskunft erteilen? Diese Fallkonstellation verdeutlicht das Spannungsverhältnis zwischen der ärztlichen Schweigepflicht, dem Informationsinteresse der Eltern und dem auf dem Selbstbestimmungsrecht beruhenden Geheimhaltungsinteresse des minderjährigen Kindes. Dabei stehen sich Schweigepflicht und Auskunftsanspruch diametral gegenüber. Gegenstand der Arbeit ...

82,00 CHF

A pleading for Literature in the foreign language learner¿s classroom
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: This work deals with the question why literary texts should be taught in a foreign learner's classroom. Criteria for the right selection of texts are discussed as well as the most arguments that are traditionally stated against literature. The analysis will ...

24,50 CHF